meDme ist das zentrale Managementsystem der Medizinischen Fakultät, hauptsächlich für die Bereiche Lehre und Forschung.
Das Hauptziel des Systems ist das Erfassen und Darstellen der verpflichtenden akademischen Aktivitäten der Hauptleistungsträger.
Jede Professur (Gruppierung I) und die Gruppierung II (PD, Tit. Prof.) sind im System durch das Dekanat erfasst und zur Erfassung ihrer nach aussen sichtbaren Leistungen im System verpflichtet. Zu diesen Leitungen zählen peer-reviewte online indexierte Publikationen aus PubMed und Scopus sowie die peer-reviewten kompetitiven Drittmittel (Nationalfonds, KTI, EU, u.w.).
Diese Kernaufgabe wird in Zusammenarbeit mit dem Rektorat im Bereich der Personaldatenbank und den Forschungsdepartementen im Bereich Forschungsleistungen erfüllt.
Darüber hinaus ist das meDme ein Framework, um den verschiedenen Institutionen ein Tool für eigene Bedürfnisse im Bereich Datenerfassung, Personenmanagement und Reporting zur Verfügung zu stellen. Namentlich als Institutionen seien hier die Departemente, Spitäler und die assoziierten Institute erwähnt. Die Erfassung der Daten wird dezentral an die Institutionen delegiert. In der Forschung sind dies die Forschungsdepartemente und in der Lehre das Studiendekanat, Studiensekretariat oder die Studiengangleitung. Es ist den Institutionen überlassen, aus dem optionalen Teil der Leistungserfassung zusätzlich verpflichtende Leistungen zu definieren.
Grundsätzlich hat jeder Leistungserbringer der Medizinischen Fakultät das Anrecht auf einen Benutzeraccount im System meDme. Er kann sich selber einen Account erstellen und darf auf freiwilliger Basis seine eigenen Leistungen vollständig erfassen. Er kann alle erfassten Leistungen im persönlichen Report darstellen. Dabei wird auf allen Reporten zwischen a) den durch die dezentralen Stellen erfassten, zentral überprüften und validierten sowie b) den selber erfassten und nicht validierten Leistungen unterschieden. Das Dekanat der Medizinischen Fakultät bietet den dezentralen Anlaufstellen für die Fakultätsmitglieder Unterstützung an und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des System, um dessen Konsistenz zu gewährleiten.
Eine wichtige Aufgabe vom meDme ist die Darstellung des Stundenplans, derzeit der Humanmedizin. Die grafische Verwaltung des Studiengang-Stundenplans wird durch das Studiendekanat erledigt.
Die gestandenen Stunden werden aus dem Stundenplan den erfassten Personen gutgeschrieben. Die Verantwortung der Korrektheit der Daten und der Änderungen liegt beim Leiter der Curricularen Einheit (TB, BK/EK, Proj). Der Stundenplan wird in einer kleinen, durch das Studiendekanat gemeldeten Zeitperiode korrigiert. Der Stundeplan wird auch anderen Studiengängen zur Verfügung gestellt.
Die Daten aus dem System werden unter anderem für diese Aufgaben zu Rate gezogen. Durch die dezentralen Stellen können weitere Aufgaben hinzu kommen: